Der von Tim Burton inszenierte und produzierte Film Big Eyes basiert auf der wahren Geschichte von Walter Keane (Christoph Waltz), der in den 1950er und frühen 1960er Jahren zu den erfolgreichsten Malern gehörte. Der Künstler erlangte eine atemberaubende Berühmtheit, indem er die Kommerzialisierung und Zugänglichkeit der populären Kunst mit seinen rätselhaften Gemälden von Waifs mit großen Augen revolutionierte. Die Wahrheit sollte jedoch erst später entdeckt werden: Keanes Kunst stammt eigentlich gar nicht von ihm, sondern von seiner Frau Margaret (Amy Adams). Die Keanes, so schien es, lebten eine Lüge, die gigantische Ausmaße angenommen hatte. Im Mittelpunkt von Big Eyes stehen Margarets Erwachen als Künstlerin, der phänomenale Erfolg ihrer Bilder und ihre turbulente Beziehung zu ihrem Ehemann, der zu internationalem Ruhm gelangte, während er die Anerkennung für ihre Arbeit erhielt.
Directed and produced by Tim Burton, Big Eyes is based on the true story of Walter Keane (Christoph Waltz), who was one of the most successful painters of the 1950s and early 1960s. The artist earned staggering notoriety by revolutionizing the commercialization and accessibility of popular art with his enigmatic paintings of waifs with big eyes. The truth would eventually be discovered though: Keane?s art was actually not created by him at all, but by his wife, Margaret (Amy Adams). The Keanes, it seemed, had been living a lie that had grown to gigantic proportions. Big Eyes centers on Margaret?s awakening as an artist, the phenomenal success of her paintings, and her tumultuous relationship with her husband, who was catapulted to international fame while taking credit for her work.
Der Film wird in Originalsprachausgabe (Englisch) mit deutschen Untertiteln gezeigt.