Veranstaltungen

  • [Kinderprogramm]
Familiensonntag
26. März 2023 | 13:30 - 16:00 Uhr

Familiennachmittag im Deutschen Zeitungsmuseum

Der Familiennachmittag im Deutschen Zeitungsmuseum findet während unserer Science-Ausstellung "Papier von A bis Z" in der Sonderausstellung statt:

Zusammen mit einer Besucherbegleitung können die Besucherinnen und Besucher die Mitmach-Stationen der Ausstellung ausprobieren und Experimente zum Thema Papier durchführen. Natürlich darf auch Papier selbst hergestellt werden.

Wir freuen uns über Ihren Besuch! Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich!

Die Teilnahme am Familiennachmittag ist kostenfrei, es fällt lediglich der reguläre Eintritt an (außer am ersten Sonntag im Monat).

  • [Führung]
Führung "Papier von A bis Z"
01. April 2023 | 15:00 - 16:00 Uhr

Kuratoren-Führung durch die Ausstellung "Papier von A bis Z"

Der Kurator der Ausstellung, Sascha Boßlet, M.A., gibt Einblick in die aktuelle Sonderausstellung!

Wir leben im Zeitalter der Digitalisierung, trotzdem ist Papier nach wie vor allgegenwärtig in unserem Alltag und in vielen Bereichen bleibt Papier unverzichtbar. Wir verwenden den ganzen Tag über ständig Papier, sei dies zu Hause, auf der Arbeit, im Büro oder in der Schule sowie in der Freizeit. Über die Hälfte des Papierverbrauchs entfällt inzwischen auf Verpackungen. Deutschland gehört zu den Ländern, in denen der Papierverbrauch sehr hoch ist.

Papier herzustellen ist belastend für die Umwelt, es erfordert große Mengen an Holz, Energie und Wasser. In Zeiten des Klimawandels und globaler Krisen müssen wir mehr als je zuvor lernen, mit den uns zur Verfügung stehenden Ressourcen besser umzugehen, und dazu gehört auch, sparsam mit Papier umzugehen. Ein erster Schritt hierzu ist, sich erst einmal bewusst zu machen, wie vielfältig Papier in unserem Alltag eingesetzt wird. Dies ist ein Anliegen der Ausstellung „Papier von A bis Z“ im Deutschen Zeitungsmuseum Wadgassen.

Die Ausstellung ist in erster Linie als Mitmach- und Lernausstellung für Kinder bzw. Familien gedacht, bietet aber auch allen anderen Altersgruppen eine lehrreiche und mitunter vergnügliche Entdeckungsreise durch die Welt des Papiers von den Anfängen in Asien bis zu den vielfältigen Verwendungen von Papier in unserem Alltag.

Bestandteil der Ausstellung ist auch das sogenannte Papier-Labor, in dem Experimente zu Eigenschaften von Papier selbst durchgeführt werden können. Zudem besteht die Möglichkeit, Papier selbst herzustellen (Papierschöpfen).

Führungsgebühr: 3 € zzgl. Eintritt.

Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung unter buchung@deutsches-zeitungsmuseum.de oder telefonisch unter 06834-94230 oder unter + 49 (0)176-65213043 ist erforderlich.

  • [Kinderprogramm]
  • [Tag der offenen Tür]
Wadgasser Frühlingsmarkt
02. April 2023 | 11:00 - 18:00 Uhr

Familientag im Deutschen Zeitungsmuseum anlässlich des Wadgasser Frühlingsmarkts vor dem Museum

 

Der freie Familiensonntag am 2. April fällt im Deutschen Zeitungsmuseum mit dem Wadgasser Frühlingsmarkt vor dem Museumsgebäude zusammen!

Aus diesem Grund hat das Museum an diesem Tag bis 18 Uhr geöffnet und lädt zum Mitmachen ein:

So kann den ganzen Tag über Papier selbst hergestellt werden, und darüber hinaus können Postkarten mit Ostermotiven selbst gedruckt werden. Ferner können Geschenkpapiere mit Ostermotiven selbst gestaltet werden.

Auf dem Frühlingsmarkt der Gemeinde Wadgassen präsentieren sich regionale Anbieter mit ihren Produkten – für ein buntes Programm im und rund ums Museum ist also gesorgt.

  • [Kinderprogramm]
Familiensonntag
09. April 2023 | 13:30 - 16:00 Uhr

Familiennachmittag im Deutschen Zeitungsmuseum

Der Familiennachmittag im Deutschen Zeitungsmuseum findet während unserer Science-Ausstellung "Papier von A bis Z" in der Sonderausstellung statt:

Zusammen mit einer Besucherbegleitung können die Besucherinnen und Besucher die Mitmach-Stationen der Ausstellung ausprobieren und Experimente zum Thema Papier durchführen. Natürlich darf auch Papier selbst hergestellt werden.

Wir freuen uns über Ihren Besuch! Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich!

Die Teilnahme am Familiennachmittag ist kostenfrei, es fällt lediglich der reguläre Eintritt an (außer am ersten Sonntag im Monat).

  • [Kinderprogramm]
Familiensonntag
16. April 2023 | 13:30 - 16:00 Uhr

Familiennachmittag im Deutschen Zeitungsmuseum

Der Familiennachmittag im Deutschen Zeitungsmuseum findet während unserer Science-Ausstellung "Papier von A bis Z" in der Sonderausstellung statt:

Zusammen mit einer Besucherbegleitung können die Besucherinnen und Besucher die Mitmach-Stationen der Ausstellung ausprobieren und Experimente zum Thema Papier durchführen. Natürlich darf auch Papier selbst hergestellt werden.

Wir freuen uns über Ihren Besuch! Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich!

Die Teilnahme am Familiennachmittag ist kostenfrei, es fällt lediglich der reguläre Eintritt an (außer am ersten Sonntag im Monat).

  • [Kinderprogramm]
Familiensonntag
23. April 2023 | 13:30 - 16:00 Uhr

Familiennachmittag im Deutschen Zeitungsmuseum in deutscher und französischer Sprache

Der Familiennachmittag im Deutschen Zeitungsmuseum findet während unserer Science-Ausstellung "Papier von A bis Z" in der Sonderausstellung statt:

Unsere Besucherbegleiterin Catherine Ropers erklärt an diesem Sonntag in deutscher oder französischer Sprache die Mitmach-Stationen der Ausstellung und betreut die Gäste beim Papierschöpfen.

Wir freuen uns über Ihren Besuch! Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich!

Die Teilnahme am Familiennachmittag ist kostenfrei, es fällt lediglich der reguläre Eintritt an (außer am ersten Sonntag im Monat).

  • [Kinderprogramm]
Après-midi en famille
23. April 2023 | 13:30 - 16:00 Uhr

Après-midi en famille au Musée Allemand de la Presse Écrite (en allemand et/ou en français)

Nous proposons un après-midi en famille au Musée Allemand de la Presse Écrite dans le cadre de notre exposition scientifique temporaire „Le papier de A à Z“.

Notre guide Catherine Ropers vous expliquera en allemand et/ou en français les différentes stations de l’exposition et vous proposera de fabriquer vous-même du papier.

Nous nous réjouissons de votre visite ! Une inscription préalable n'est pas nécessaire.

La participation à cet atelier est gratuite, à l’exception du prix d'entrée régulier (sauf le premier dimanche du mois).

  • [Führung]
Führung in französischer Sprache
29. April 2023 | 14:00 - 16:00 Uhr

Führung durch die Ausstellung "Papier von A bis Z" in französischer Sprache

Unsere Besucherbegleiterin Catherine Ropers führt Sie in französischer Sprache durch unsere Science-Ausstellung "Papier von A bis Z".

Die Ausstellung ist in erster Linie als Mitmach- und Lernausstellung für Kinder bzw. Familien gedacht, bietet aber auch allen anderen Altersgruppen eine lehrreiche und mitunter vergnügliche Entdeckungsreise durch die Welt des Papiers von den Anfängen in Asien bis zu den vielfältigen Verwendungen von Papier in unserem Alltag.

Bestandteil der Ausstellung ist auch das sogenannte Papier-Labor, in dem Experimente zu Eigenschaften von Papier selbst durchgeführt werden können. Zudem besteht die Möglichkeit, Papier selbst herzustellen (Papierschöpfen).

Führungsgebühr: 3 € zzgl. Eintritt.

Eine Anmeldung unter buchung@deutsches-zeitungsmuseum.de oder telefonisch unter 06834-94230 oder unter + 49 (0)176-65213043 ist erforderlich. Wir bitten um eine Anmeldung bis spätestens eine Woche vor dem Termin.

  • [Führung]
Visite guidée en français
29. April 2023 | 14:00 - 16:00 Uhr

Visite guidée de l’exposition "Le papier de A à Z" en français

Notre guide Catherine Ropers vous fera découvrir en français notre exposition scientifique "Le papier de A à Z".


Cette exposition est principalement conçue comme une exposition interactive et éducative pour les enfants et les familles, mais elle offre également à tous les autres groupes d'âge une excursion instructive, et parfois amusante, à travers le monde du papier, des débuts en Asie jusqu'aux nombreuses utilisations du papier dans notre vie quotidienne.


Une partie de l'exposition se déroule dans le „Laboratoire du papier“, où des expériences sur les propriétés du papier peuvent être effectuées. Il est également possible de fabriquer du papier de manière artisanale.

Tarif : 3 € en plus du prix d'entrée.

Une inscription par e-mail à l‘adresse buchung@deutsches-zeitungsmuseum.de est nécessaire. Nous vous demandons de vous inscrire au plus tard une semaine avant la date.

  • [Kinderprogramm]
Familiensonntag
30. April 2023 | 13:30 - 16:00 Uhr

Familiennachmittag im Deutschen Zeitungsmuseum

Der Familiennachmittag im Deutschen Zeitungsmuseum findet während unserer Science-Ausstellung "Papier von A bis Z" in der Sonderausstellung statt:

Zusammen mit einer Besucherbegleitung können die Besucherinnen und Besucher die Mitmach-Stationen der Ausstellung ausprobieren und Experimente zum Thema Papier durchführen. Natürlich darf auch Papier selbst hergestellt werden.

Wir freuen uns über Ihren Besuch! Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich!

Die Teilnahme am Familiennachmittag ist kostenfrei, es fällt lediglich der reguläre Eintritt an (außer am ersten Sonntag im Monat).