Kuratorenführung zum Thema Elemente - Feuer mit Dr. Roland Augustin
In den USA wird bei der Datumsangabe erst der Monat, dann der Tag genannt, wohingegen in Deutschland erst der Tag und dann der Monat angegeben werden. Aus diesem Grund steht das Datum 9.11. in den USA für den 11. September, in Deutschland hingegen für den 9. November.
So wie der 11. September für die USA nach den Terroranschlägen von 2001 zu einem Schicksalstag wurde, ist es der 9. November für Deutschland:
Am 9. November 1918 mündete der Ausbruch der deutschen Revolution in die Ausrufung der Republik und in den Sturz des Kaisers. Am 9. November 1923 wurde in München der Hitler-Ludendorff-Putsch niedergeschlagen. Der 9. November 1938 markiert die Reichspogromnacht, die die endgültige Radikalisierung der NS-Politik gegenüber der jüdischen Bevölkerung einleitete. Schließlich fiel am 9. November 1989 die Berliner Mauer, wodurch der Weg frei wurde für die Wiedervereinigung Deutschlands, die rückblickend das Ende des Kalten Krieges bedeutete und eine Phase der Hoffnung auf eine friedliche Zukunft einläutete, die jedoch spätestens mit dem 11. September 2001 und dem beginnenden Krieg gegen den Terrorismus ihr Ende fand. Die Geschehnisse jener Tage waren entweder revolutionäre Ereignisse oder terroristische Akte – gemeinsam ist ihnen allen, dass sie weitreichende Konsequenzen für den weiteren Geschichtsverlauf hatten.
Die Kabinettausstellung im Deutschen Zeitungsmuseum dokumentiert, wie die Zeitungen über diese epochemachenden Ereignisse berichtet haben. Anders als später geschriebene Geschichtsbücher zeigen die Original-Zeitungen jener Tage auf, wie die Ereignisse auf die damals lebenden Menschen unmittelbar gewirkt haben und von ihnen bewertet wurden. Auf diese Weise stellt die Ausstellung nicht zuletzt eine aufschlussreiche Zeitreise dar.
Am Abteihof 1,
66787 Wadgassen
Dienstag - Sonntag: 10 - 16 Uhr
Kuratorenführung zum Thema Elemente - Feuer mit Dr. Roland Augustin
Thema: "Unser Skulpturenpark - Dreidimensionale Kunstwerke gestalten"
Familiennachmittag im Deutschen Zeitungsmuseum
Eröffnung der Ausstellung "SaarArt 2023. "Au rendez-vous des amis"
Führung durch die Ausstellung "Papier von A bis Z" in französischer Sprache
Visite guidée de l’exposition "Le papier de A à Z" en français
Thema: "Bunte Überflutung! Gießbilder in Acryl gestalten (Acrylic Pouring)"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Elemente - Erde"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Greifbar - Krieg im Blick ukrainischer Künstler"
Familiennachmittag im Deutschen Zeitungsmuseum
Überblicksführung zur Sonderausstellung "SaarART 2023 - Au rendez-vous des amis"
Führung zum Thema Feuer in Sonderausstellung und Sammlung mit Dr. Ulrike Bock
Eröffnung der Ausstellung "Slevogt und der "Wilde Westen" - Grafik und Bücher"
Familiennachmittag im Deutschen Zeitungsmuseum
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Max Slevogt und der 'Wilde Westen' - Graphik und Bücher"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "SaarART 2023 - Au rendez-vous des amis"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Ötzi - Tatort in den Alpen"
Führung zum Thema Landeskunst in der Modernen Galerie mit Dr. Bernhard Wehlen
Das Unsichtbare aber Hörbare. Nahe dran und doch isoliert.
Interdisziplinäre Opern-Performance.
***English below***
Uraufführung 30. Juni 2023 um 19 Uhr
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Elemente - Erde"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Greifbar - Krieg im Blick ukrainischer Künstler"
Das Unsichtbare aber Hörbare. Nahe dran und doch isoliert.
Interdisziplinäre Opern-Performance.
***English below***
Uraufführung 30. Juni 2023 um 19 Uhr
Tag der offenen Tür anlässlich der Sonderpräsentation "Vorhang auf - Die bunte Welt des Papiertheaters"
Kinderführung durch den Skulpturengarten der Modernen Galerie
Führung durch den Skulpturengarten der Modernen Galerie
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Max Slevogt und der 'Wilde Westen' - Graphik und Bücher"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "SaarART 2023 - Au rendez-vous des amis"
Das Unsichtbare aber Hörbare. Nahe dran und doch isoliert.
Interdisziplinäre Opern-Performance.
***English below***
Uraufführung 30. Juni 2023 um 19 Uhr
Kuratorinnenführung mit Blick ins Buch zur Sonderausstellung "Slevogt und der 'Wilde Westen' - Graphik und Bücher" mit Dr. Mona Stocker
Führung zum Thema Direktorinnenführung SaarArt mit Dr. Andrea Jahn
Eröffnung der Ausstellung "Suyoung Kim - Papierkunst"
Thema: "Ohne Worte - Bildergeschichten zeichnen" zur Ausstellung "Slevogt und der "Wilde Westen""
Yoga im Skulpturengarten der Modernen Galerie
Führung durch den Skulpturengarten der Modernen Galerie
Après-midi en famille au Musée Allemand de la Presse Écrite (en allemand et/ou en français)
Familiennachmittag im Deutschen Zeitungsmuseum in deutscher und französischer Sprache
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Max Slevogt und der 'Wilde Westen' - Graphik und Bücher"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "SaarART 2023 - Au rendez-vous des amis"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Ötzi - Tatort in den Alpen"
Visite guidée des expositions du festival "SaarART 2023 – Au rendez-vous des amis"
Führung durch den Skulpturengarten der Modernen Galerie zum Thema Kunst aus Stahl und Eisen mit Dr. Ulrike Bock
Qi Gong im Skulpturengarten der Modernen Galerie
Thema: "Geschichten vom "Wilden Westen". Kreatives Schreiben im Museum" zur Ausstellung "Slevogt und der "Wilde Westen""
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Elemente - Erde"
Führung durch den Skulpturengarten der Modernen Galerie
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Max Slevogt und der 'Wilde Westen' - Graphik und Bücher"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "SaarART 2023 - Au rendez-vous des amis"
Führung zum Thema Das Element Feuer - Licht, Leben und Zerstörung mit Dr. Minoti Paul
Qi Gong im Skulpturengarten der Modernen Galerie
Führung durch den Skulpturengarten der Modernen Galerie
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Max Slevogt und der 'Wilde Westen' - Graphik und Bücher"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "SaarART 2023 - Au rendez-vous des amis"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Ötzi - Tatort in den Alpen"
Führung zum Thema Künstler*innen, Werke und ihre Schicksale vor dem Hintergrund der NS-Diktatur mit Dr. Minoti Paul
Qi Gong im Skulpturengarten der Modernen Galerie
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Elemente - Erde"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Greifbar - Krieg im Blick ukrainischer Künstler"
Führung durch den Skulpturengarten der Modernen Galerie
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Max Slevogt und der 'Wilde Westen' - Graphik und Bücher"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "SaarART 2023 - Au rendez-vous des amis"
Führung zum Thema Direktorinnenführung SaarArt mit Dr. Andrea Jahn
Kinderworkshop im Skulpturengarten der Modernen Galerie
Führung durch den Skulpturengarten der Modernen Galerie
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Max Slevogt und der 'Wilde Westen' - Graphik und Bücher"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "SaarART 2023 - Au rendez-vous des amis"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Ötzi - Tatort in den Alpen"
Führung zum Thema Elemente - Feuer mit Dr. Bernhard Wehlen
Thema: "Flammen und Funken. Die Kunst Feuer zu Malen" zur Ausstellung "Elemente Feuer"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Elemente - Erde"
Führung durch den Skulpturengarten der Modernen Galerie
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Max Slevogt und der 'Wilde Westen' - Graphik und Bücher"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "SaarART 2023 - Au rendez-vous des amis"
Visite guidée des expositions du festival "SaarART 2023 – Au rendez-vous des amis"
Führung zum Thema Landeskunst in der Modernen Galerie mit Dr. Bernhard Wehlen
Thema: "Sommer, Sonne, Skulpturengarten. Malen an der Staffelei unter freiem Himmel"
Führung durch den Skulpturengarten der Modernen Galerie
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Max Slevogt und der 'Wilde Westen' - Graphik und Bücher"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "SaarART 2023 - Au rendez-vous des amis"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Ötzi - Tatort in den Alpen"
Führung zum Thema Direktorinnenführung SaarArt mit Dr. Andrea Jahn
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Elemente - Erde"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Max Slevogt und der 'Wilde Westen' - Graphik und Bücher"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "SaarART 2023 - Au rendez-vous des amis"
Führung zum Thema Max Ernst - der Wald mit Dr. Kathrin Elvers-Švamberk
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Max Slevogt und der 'Wilde Westen' - Graphik und Bücher"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "SaarART 2023 - Au rendez-vous des amis"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Ötzi - Tatort in den Alpen"
Thema: "Tierisch bunt! Stempelbilder mit Tiermotiven"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Max Slevogt und der 'Wilde Westen' - Graphik und Bücher"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "SaarART 2023 - Au rendez-vous des amis"
Visite guidée des expositions du festival "SaarART 2023 – Au rendez-vous des amis"
Thema: "Wer macht heute Kunst? Künstlerische Experimente im Atelier" zur Ausstellung "SaarArt 2023"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Max Slevogt und der 'Wilde Westen' - Graphik und Bücher"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "SaarART 2023 - Au rendez-vous des amis"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Ötzi - Tatort in den Alpen"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Max Slevogt und der 'Wilde Westen' - Graphik und Bücher"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Max Slevogt und der 'Wilde Westen' - Graphik und Bücher"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Max Slevogt und der 'Wilde Westen' - Graphik und Bücher"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Ötzi - Tatort in den Alpen"
Thema: "Kreativer Gruselspaß. Unheimlicher Druckworkshop"
Thema: "Mit Luft Malen. Malerei und Airbrush-Workshop" zur Ausstellung "Elemente - Luft"
Thema: "Funkelnde Wellen, magische Lichter. Malen mit Aquarell und Metall-Pigmenten"
Thema: "Ich bau mir eine Stadt. Architektur-Modelle anfertigen"
Eröffnung der Ausstellung "Mythos Paris. Fotografie von 1860 bis 1960"
Thema: "Modedesign im Museum. Collagieren mit Stoff und Papier"
Thema: "Werde zum Produkt-Designer! Kunst mit Funktion entwerfen"