Familiennachmittag im Deutschen Zeitungsmuseum
Der Familiennachmittag im Deutschen Zeitungsmuseum findet während unserer Science-Ausstellung "Papier von A bis Z" in der Sonderausstellung statt:
Zusammen mit einer Besucherbegleitung können die Besucherinnen und Besucher die Mitmach-Stationen der Ausstellung ausprobieren und Experimente zum Thema Papier durchführen. Natürlich darf auch Papier selbst hergestellt werden.
Wir freuen uns über Ihren Besuch! Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich!
Die Teilnahme am Familiennachmittag ist kostenfrei, es fällt lediglich der reguläre Eintritt an (außer am ersten Sonntag im Monat).
Führung durch die Ausstellung "Papier von A bis Z" in französischer Sprache
Unsere Besucherbegleiterin Catherine Ropers führt Sie in französischer Sprache durch unsere Science-Ausstellung "Papier von A bis Z".
Die Ausstellung ist in erster Linie als Mitmach- und Lernausstellung für Kinder bzw. Familien gedacht, bietet aber auch allen anderen Altersgruppen eine lehrreiche und mitunter vergnügliche Entdeckungsreise durch die Welt des Papiers von den Anfängen in Asien bis zu den vielfältigen Verwendungen von Papier in unserem Alltag.
Bestandteil der Ausstellung ist auch das sogenannte Papier-Labor, in dem Experimente zu Eigenschaften von Papier selbst durchgeführt werden können. Zudem besteht die Möglichkeit, Papier selbst herzustellen (Papierschöpfen).
Führungsgebühr: 3 € zzgl. Eintritt.
Eine Anmeldung unter buchung@deutsches-zeitungsmuseum.de oder telefonisch unter 06834-94230 oder unter + 49 (0)176-65213043 ist erforderlich. Wir bitten um eine Anmeldung bis spätestens eine Woche vor dem Termin.
Visite guidée de l’exposition "Le papier de A à Z" en français
Notre guide Catherine Ropers vous fera découvrir en français notre exposition scientifique "Le papier de A à Z".
Cette exposition est principalement conçue comme une exposition interactive et éducative pour les enfants et les familles, mais elle offre également à tous les autres groupes d'âge une excursion instructive, et parfois amusante, à travers le monde du papier, des débuts en Asie jusqu'aux nombreuses utilisations du papier dans notre vie quotidienne.
Une partie de l'exposition se déroule dans le „Laboratoire du papier“, où des expériences sur les propriétés du papier peuvent être effectuées. Il est également possible de fabriquer du papier de manière artisanale.
Tarif : 3 € en plus du prix d'entrée.
Une inscription par e-mail à l‘adresse buchung@deutsches-zeitungsmuseum.de est nécessaire. Nous vous demandons de vous inscrire au plus tard une semaine avant la date.
Familiennachmittag im Deutschen Zeitungsmuseum
Der Familiennachmittag im Deutschen Zeitungsmuseum findet während unserer Science-Ausstellung "Papier von A bis Z" in der Sonderausstellung statt:
Zusammen mit einer Besucherbegleitung können die Besucherinnen und Besucher die Mitmach-Stationen der Ausstellung ausprobieren und Experimente zum Thema Papier durchführen. Natürlich darf auch Papier selbst hergestellt werden.
Wir freuen uns über Ihren Besuch! Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich!
Die Teilnahme am Familiennachmittag ist kostenfrei, es fällt lediglich der reguläre Eintritt an (außer am ersten Sonntag im Monat).
Familiennachmittag im Deutschen Zeitungsmuseum
Der Familiennachmittag im Deutschen Zeitungsmuseum findet während unserer Science-Ausstellung "Papier von A bis Z" in der Sonderausstellung statt:
Zusammen mit einer Besucherbegleitung können die Besucherinnen und Besucher die Mitmach-Stationen der Ausstellung ausprobieren und Experimente zum Thema Papier durchführen. Natürlich darf auch Papier selbst hergestellt werden.
Wir freuen uns über Ihren Besuch! Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich!
Die Teilnahme am Familiennachmittag ist kostenfrei, es fällt lediglich der reguläre Eintritt an (außer am ersten Sonntag im Monat).
Tag der offenen Tür anlässlich der Sonderpräsentation "Vorhang auf - Die bunte Welt des Papiertheaters"
Das Deutsche Zeitungsmuseum lädt am ersten Sonntag im Monat Juli zu einem ganztägigen Familienfest ein. Anlass ist der Abschluss der Sonderpräsentation "Vorhang auf" zum Thema Papiertheater.
Das Museum hat am 2. Juli von 10 bis 19 Uhr bei freiem Eintritt geöffnet. Den ganzen Tag über wird folgendes Programm angeboten:
- Papiertheater-Vorführungen
- Papierschöpfen
- Drucken von Bilderbogen
Darüber hinaus gibt es einen Workshop zum Bau von Papiertheatern; für diesen Workshop ist eine Anmeldung erforderlich, da max. 15 Personen daran teilnehmen können.
Der Workshop findet statt von 10 bis 12 Uhr, von 14 bis 16 Uhr und von 16 bis 18 Uhr.
Bitte melden Sie sich an unter buchung@deutsches-zeitungsmuseum.de oder tel. unter 06834 94230 bzw. unter 0176 65213043
Eröffnung der Ausstellung "Suyoung Kim - Papierkunst"
Der Eintritt ist frei.
Es spricht der Direktor des Deutschen Zeitungsmuseums, Dr. Roger Münch. Die Künstlerin ist anwesend.
Die Sonderpräsentation zeigt künstlerische Papierarbeiten von Suyong Kim, die an der Hochschule für Bildende Künste in Saarbrücken studiert.
Die Präsentation findet im Rahmen der Sonderausstellung Papier von A bis Z statt.
Après-midi en famille au Musée Allemand de la Presse Écrite (en allemand et/ou en français)
Nous proposons un après-midi en famille au Musée Allemand de la Presse Écrite dans le cadre de notre exposition scientifique temporaire „Le papier de A à Z“.
Notre guide Catherine Ropers vous expliquera en allemand et/ou en français les différentes stations de l’exposition et vous proposera de fabriquer vous-même du papier.
Nous nous réjouissons de votre visite ! Une inscription préalable n'est pas nécessaire.
La participation à cet atelier est gratuite, à l’exception du prix d'entrée régulier (sauf le premier dimanche du mois).
Familiennachmittag im Deutschen Zeitungsmuseum in deutscher und französischer Sprache
Der Familiennachmittag im Deutschen Zeitungsmuseum findet während unserer Science-Ausstellung "Papier von A bis Z" in der Sonderausstellung statt:
Unsere Besucherbegleiterin Catherine Ropers erklärt an diesem Sonntag in deutscher oder französischer Sprache die Mitmach-Stationen der Ausstellung und betreut die Gäste beim Papierschöpfen.
Wir freuen uns über Ihren Besuch! Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich!
Die Teilnahme am Familiennachmittag ist kostenfrei, es fällt lediglich der reguläre Eintritt an (außer am ersten Sonntag im Monat).